Übergangsdokument erleichtert Planung von Solarfassaden

24.02.2024

Swissolar veröffentlichte kürzlich ein Übergangsdokument für die Planung und den Brandschutznachweis für hinterlüftete Photovoltaik-Fassaden. Damit soll der Bau solcher Solaranlagen in der Schweiz erleichtert werden. Diese könnten einen grossen Beitrag zur hiesigen Stromproduktion leisten, werden aber bei der Planung von neuen Gebäuden noch zu wenig berücksichtigt.

Das Potenzial für PV-Fassaden in der Schweiz ist erheblich, mit etwa 17 TWh Jahresproduktion auf hervorragend bis mittelgut geeigneten Fassadenflächen. Dies könnte bis zu 10 % des schweizerischen Strombedarfs decken, ohne ungenutzte Flächen in Anspruch zu nehmen. Während für PV-Anlagen auf Dächern klare Brandschutzrichtlinien existieren, fehlt ein vergleichbares Dokument für Fassadenanlagen, da die Grundlagen dafür noch geprüft und verifiziert werden müssen.

 

Entwicklung mit Fachpersonen

Das neue Übergangsdokument «Planung und Brandschutznachweis von hinterlüfteten PV-Fassaden» von Swissolar wurde in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF), den Gebäudeversicherungen Bern und Zürich (GVB/GVZ) sowie Experten aus den Bereichen Photovoltaik und Brandschutz entwickelt. Es bietet eine Systemkategorisierung für Gebäude mittlerer Höhe (11 bis 30 Meter) und Hochhäuser (30 bis 100 Meter). Diese Kategorisierung zeigt auf, unter welchen Bedingungen PV-Fassaden ohne objektspezifische Brandversuche errichtet werden können. In solchen Fällen wird ein argumentatives Nachweisverfahren angewendet, das auf Erfahrungswerten basiert und Vorgaben für PV-Module, Leitungsführungen, Brandschutzmassnahmen und andere relevante Themen enthält.

 

Verbindliches Papier folgt 2024

Bauherrschaften, die bereits PV-Fassaden planen und bauen, erhalten mit diesem Dokument eine praktische Lösung, bis ein verbindliches Stand-der-Technik-Papier erarbeitet ist. Dieses wird von Swissolar in Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Photovoltaik und Brandschutz sowie in Abstimmung mit der VKF erstellt und voraussichtlich im Herbst 2024 veröffentlicht.

Weitere Informationen sowie das vollständige Übergangsdokument erhalten Sie hier.

Falls Sie eine Beratung im Zusammenhang mit gebäudeintegrierter Photovoltaik benötigen – von den diversen Möglichkeiten bis hin zu den verfügbaren Komponenten und Lösungen – stehen Ihnen gerne auch die Fachpersonen von Solarmarkt zur Verfügung und unterstützen Sie dabei, die vielfältigen Potenziale dieser Form von Photovoltaik zu nutzen.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten