BIPV: optische, ökonomische und ökologische Vorteile

29.01.2025

Auf Photovoltaik verzichten, weil die architektonischen Anforderungen der Nutzung von Sonnenergie widersprechen? Diese Zeiten sind längst vorbei: Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) bietet nicht nur ökologische, sondern auch optische und ökonomische Vorteile. Zudem konnten im Bereich Brandschutz zuletzt wichtige Fragen geklärt werden. Den steigenden Stellenwert von Fassaden- und Indach-Anlagen spürt auch Roger Salm, der als Geschäftsführer der Salm Solartechnik AG aus Schinznach-Dorf auf Komponenten und Kompetenzen von Solarmarkt setzt.

Herr Salm, die Salm Solartechnik AG beschäftigt sich seit rund fünf Jahren mit dem Bau von Solaranlagen auf Dächern und Fassaden. Wie kam es dazu?

Roger Salm: Die erste Photovoltaik-Fassade haben wir bereits vor viel längerer Zeit realisiert, die Nachfrage war zu jener Zeit aber noch nicht gross. Das hängt auch damit zusammen, dass die heutigen Systeme noch nicht verfügbar waren. Weil wir jahrzehntelange Erfahrung im Fassadenbau vorweisen können, erhielten wir vor rund fünf Jahren vermehrt Anfragen von Solarfirmen, um Unterkonstruktionen für PV-Anlagen zu konstruieren. Seither sind wir verstärkt in diesem Bereich tätig.

 

Worauf gründet das Know-how der Salm Solartechnik im Bereich der gebäudeintegrierten Photovoltaik?

Wir realisieren seit 40 Jahren hinterlüftete Fassaden. Dieses Wissen ist die Grundlage für unsere BIPV-Dienstleistungen. In den letzten Jahren absolvierten zusätzlich diverse Mitarbeitende entsprechende BIPV-Weiterbildungen. So können wir gleichzeitig mehrere Projekte abdecken und dennoch flexibel bleiben.

 

Welchen Stellenwert haben Fassaden- oder Indach-Anlagen in Ihrer täglichen Arbeit?

Insgesamt hat jeder vierte Mitarbeitende bei uns Überschneidungspunkte mit gebäudeintegrierten Photovoltaik-Anlagen. Photovoltaik ist ein ständiges Thema bei uns – und es wird spürbar mehr. Auf unserer Website zeigen wir diverse gelungene Arbeiten mit BIPV, die beweisen, dass es auch aus architektonischer Sicht keinen Grund mehr gibt, auf gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen zu verzichten. Die Zeiten, in denen lediglich schwarze Module zur Auswahl standen, sind definitiv vorbei. In der Gegenwart bieten Solarmodule optische, ökologische und ökonomische Vorteile.

 

Wo sehen Sie derzeit die grössten Herausforderungen im Bereich BIPV?

Das Thema Brandschutz war bisher ein Knackpunkt bei der Planung von Solarfassaden. Mit dem Übergangsdokument wurde eine Lösung geschaffen, welche die Planung vereinfacht. Wenn die Abläufe rund um den Brandschutz langfristig geklärt werden, gehen wir von noch attraktiveren Rahmenbedingungen im Bereich BIPV aus.

 

Im Zusammenhang mit den Dienstleistungen rund um Solartechnik arbeiten Sie auch mit Solarmarkt zusammen. Wie nehmen Sie das Unternehmen wahr?

Die Kompetenz von Solarmarkt hat uns gleich zu Beginn unserer Zusammenarbeit überzeugt. Wir profitieren insbesondere vom persönlichen Kontakt mit Solarmarkt. Dieser Austausch ist in unserer Branche fast schon einmalig, bedeutet uns jedoch viel – auch in Bezug auf die Zuverlässigkeit. 

 

Wie wird sich der Markt rund um gebäudeintegrierte Photovoltaik Ihrer Meinung nach weiterentwickeln?

Den Blick in die Glaskugel wage ich nicht. Aber wir spüren, dass BIPV ein immer grösseres Thema wird und zumindest die Machbarkeit bei immer mehr Neubauten und Sanierungen geprüft wird. Wir sind aktuell mit der Planung von mehreren Projekten beschäftigt, die erst im nächsten oder übernächsten Jahr realisiert werden – der Trend zeigt also auch mittelfristig nach oben und kommende Innovationen dürften BIPV für grosse Teile der Gesellschaft noch erschwinglicher machen.

 

Solarmarkt ist ein führender Anbieter von BIPV-Komponenten und unterstützt Fachpartner in allen Belangen rund um gebäudeintegrierte Photovoltaik mit umfassendem Know-how. Diverse Tools, ein zuverlässiger technischer Support sowie fachmännische Schulungen und Webinare komplettieren das BIPV-Angebot von Solarmarkt und sind ein essenzieller Bestandteil bei der Realisierung individueller Photovoltaikanlagen. Sie haben Fragen zu gebäudeintegrierter Photovoltaik? Kontaktieren Sie Dirk Kalmbach, Leiter Geschäftsbereich BIPV und Sonderprojekte bei Solarmarkt.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten