AIKO

AIKO, offiziell bekannt als Jiangxi Aiko Solar Energy Technology Co., Ltd., wurde im Jahr 2009 in China gegründet. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen durch kontinuierliche Innovation und technologische Fortschritte schnell zu einem führenden Anbieter von hochleistungsfähigen Solarmodulen entwickelt. 2016 erfand AIKO die «tubular PERC»-Technologie, die einen wichtigen Meilenstein in der Solartechnologie darstellt und den Grundstein für das Wachstum des Unternehmens legte.

AIKO hat seinen europäischen Sitz in Düsseldorf und ein Entwicklungslabor in Freiburg in Breisgau.

Innovative Lösungen für eine grüne Zukunft

Die Mission von AIKO ist es, durch Innovation und Qualität den Zugang zu sauberer Energie zu erleichtern und die Umwelbelastung zu reduzieren: Die Transformation zu einer CO2-freien Ära. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln, um eine nachhaltigere Zukunft zu ermöglichen.

Spitzenprodukte für nachhaltige Energie

AIKO bietet im Bereich der Solartechnologie ein umfassendes Sortiment an fortschrittlichen Produkten. Dazu gehören hochleistungsfähige monokristalline und polykristalline Solarmodule sowie innovative Halbzellen- und bifaziale Module. Ein besonderes Highlight ist die ABC-Modultechnologie, die durch rückseitige Kontakte eine maximale Lichtabsorption und hohe Effizienz gewährleistet. Zusätzlich setzt AIKO auf die PERC-Technologie und N-Typ-Silizium für eine verbesserte Leistung. Das Unternehmen bietet zudem umfassende technische Unterstützung, Garantieleistungen und Schulungen für Installateure an, um die Nutzung der Produkte zu optimieren.

ABC-Zelle

Im Jahr 2021 hat AIKO die ABC-Zelle (All Black Contact) erfunden – eine bedeutende Innovation in der Solartechnologie. Rund ein Jahr später führte AIKO das weltweit erste ABC-Modul ein. Diese Technologie ermöglicht eine effizientere Nutzung der Sonnenenergie und trägt zur Verbesserung der Energieausbeute bei.

Revolution der Effizienz

Die ABC-Zelle zeichnet sich in erster Linie durch die Umstrukturierung der Komponenten innerhalb der Solarzelle aus. Indem zusätzliche Elemente integriert werden, kann die Effizienz gesteigert werden. Durch das Versetzen der Kontakte auf die Rückseite der Zelle wird die Lichtabsorption maximiert, was zu einer effektiveren Nutzung des einfallenden Lichts führt. Diese Anpassungen ermöglichen Leistungen von bis zu 610 Watt und Wirkungsgrade von fast 24 Prozent.

Die ABC-Technologie zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Ästhetisches, schwarzes Design
  • Verbesserter Temperaturkoeffizient
  • Hoher Wirkungsgrad
  • Vollflächige Lichtabsorption
  • Lange Garantielaufzeit
  • Umweltfreundlich durch silberfreie Metallisierung

Preisgekröntes Modul

Im Jahr 2023 hat AIKO mit dem ABC-Modul einen Intersolar Award gewonnen. Das Modul gilt aktuell als eines der leistungsfähigsten und überzeugt mit der vollständig schwarzen Oberfläche auch designtechnisch. Die Jury hob ausserdem hervor, dass AIKO bei den ABC-Modulen auf eine silberfreie Metallisierung setzt, was den Silberverbrauch drastisch reduziert und die Umweltfreundlichkeit erhöht.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten