BIPV wie aus dem Bilderbuch

Wald (ZH) 
120 kWp, 2023

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte das neue Betriebsgebäude des EW Wald im März 2023 in Betrieb genommen werden. Das BIPV-Projekt ist nach Minergie-Standard zertifiziert und bringt eine Höchstleistung von 120 kWp. Urs Bisig, Geschäftsführer der EW Wald AG, schätzte die Unterstützung von Solarmarkt während des ganzen Prozesses von der Planung bis zur Fertigstellung.

«Als innovativer Energieversorger lag es auf der Hand, unser neues Betriebsgebäude mit BIPV zu gestalten», erklärt Urs Bisig, Geschäftsführer der EW Wald AG. «Wir haben eine Abteilung für erneuerbare Energien und begleiten als Generalunternehmen auch die Realisierung von Solaranlagen. Nun wollten wir unseren Kunden zeigen, was alles möglich ist, und dabei auch für eigene zukünftige Projekte lernen.» Er selbst war als Vertreter der Bauherrschaft in das Projekt involviert, das dem Verwaltungsrat 2018 ein erstes Mal präsentiert wurde. «Ende 2018 erhielten wir die Freigabe, danach begannen wir in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro aktiv mit der Planung. Auf die Baubewilligung im Sommer 2021 folgte dann bereits im September der Spatenstich», führt Urs Bisig aus.

Herausforderungen bei Planung und Ausführung

Als BIPV-Projekt beinhaltet das neue Betriebsgebäude an zahlreichen Stellen der Gebäudehülle PV-Komponenten: auf dem Dach ebenso wie auf den Terrassen, an Geländern und der Fassade, wo die Solarmodule in der EW-Farbe Grün gestaltet wurden. Hinzu kommen Speicher, E-Ladestationen und ein Lastmanagementsystem zur optimalen Nutzung der generierten Elektrizität. «Die Planung und Ausführung stellte uns vor einige Herausforderungen», erinnert sich Urs Bisig zurück. Deswegen habe man trotz internem Know-how auf die Unterstützung eines externen Elektrofachplaners sowie jene von Solarmarkt gesetzt. «Es gab diverse Fragen in Bezug auf Minergie, Ortsbild und Brandschutz, aber auch zur Gestaltung und Befestigung der Module zu klären», fasst Urs Bisig zusammen. «Für dieses Leuchtturmprojekt konnten wir praktisch nichts ab Stange verwenden. Umso glücklicher sind wir nun über das gelungene Ergebnis.»

Betreuung von BIPV Projekten

Das gute Vorankommen beim Neubau des Betriebsgebäudes verdankt die EW Wald AG gemäss Urs Bisig auch Solarmarkt. So habe das EW neben Komponenten tatkräftige Unterstützung bei der Vermittlung von Fachkontakten, bei Abklärungen zu den Befestigungssystemen, bei der Koordination der verschiedenen Beteiligten etc. erhalten. «Solarmarkt ist der kompetenteste Partner auf dem Schweizer Markt. In Sachen Betreuung ist dieses Unternehmen mit Abstand der Leader», führt Urs Bisig aus. Das neue Betriebsgebäude, das eine Spitzenleistung von 120 kWp erreicht, umfasst neben Büros und Lagerfläche auch Raum für einen Showroom und Vorführungen im laufenden Betrieb. «Im neuen Betriebsgebäude können wir die vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Stromproduktion direkt zeigen und hoffentlich auch andere für BIPV begeistern. Auf diese Weise wollen wir einen aktiven Beitrag zum Erfolg der Energiewende leisten», erklärt Urs Bisig.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten