Weisse Arena

Laax (GR)

Flims Laax Falera möchte die weltweit erste selbstversorgende alpine Destination werden, das bedeutet, dass der gesamte Energiebedarf der Destination durch regional produzierte, 100% erneuerbare Energie abgedeckt werden soll.

Die Firma Solpic AG hat die der Fassadenanlagen in der Weissen Arena montiert.

Richtig viel Strom im Winter mit alpinen Fassadenanlagen

Mit Photovoltaik lässt sich im ­Winter in den Alpen richtig viel Strom produzieren. Winterstrom ist besonders wertvoll, da die Schweiz dann Strom importieren muss. In den Bergen ist die Einstrahlungsintensität höher, es gibt weniger Nebellagen, und der Schnee reflektiert das Sonnenlicht. Auf den Dächern liegt im Winter häufig Schnee, die Fassaden eingen sich in dieser Jahreszeit aber perfekt für die Solarstromproduktion. Denn im Winter steht auch die Sonne viel flacher, so dass die Module optimal genutzt werden. So erzeugen die Solarmodule in den Alpen in einer Fassade im Winter fast gleich viel Strom wie im Winter.

Gewinner des Schweizer Solarpreises

Die Weisse Arena Gruppe AG gewinnt für ihre energieeffizienten Anlagen den Schweizer Solarpreis 2016 in der Kategorie Institutionen und zeigt: Man kann die Umwelt schonen, auch mit Schneekanonen.

Seit 2011 realisiert die Weisse Arena Gruppe in Laax verschiedene Massnahmen, um das weltweit erste sich selbstversorgende Winterresort zu werden. Highlight im Jahr 2015 war die Inbetriebnahme der fünften, ästhetisch ansprechenden Sesselbahnstation mit perfekt integrierter PV-Fassadenanlage, die sich harmonisch in die prachtvolle winterliche Berglandschaft einfügt. Wir von der Solarmarkt GmbH sind stolz darauf, die Weisse Arena mit Know-How und dem benötigten Material für die Fassadenanlagen gerüstet zu haben.

Greenstyle

Greenstyle ist die Antwort der Skidestination wie sie mit den globalen Herausforderungen Klimawandel und Biodiversität umgehen will.

«Die Frage war nie, ob wir was machen sollten, sondern immer, was und wie wir etwas unternehmen können.» Reto Fry, Nachhaltigkeitsbeauftragter

Wintersport-Destinationen benötigen viel Energie, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Um für dieses Energieaufkommen nachhaltige Lösungen zu implementieren, hat Laax das Nachhaltigkeitskonzept Greenstyle entwickelt. Ziel des Konzepts ist es, Massnahmen für einen klimafreundlichen Urlaub umzusetzen sowie die Natur und die Tiere der Bergregion zu schützen.

Verfügbarkeitsbenachrichtigung
Bitte informiert mich, sobald dieser Artikel wieder verfügbar ist.
Gewünschte Menge
Merklisten